Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-akademie-lippstadt.de | Die Ausbildung - LWL-Akademie Lippstadt - 26.01.2021 URL: https://www.lwl-akademie-lippstadt.de/de/ausbildungsverlauf/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Akademie Lippstadt
  • Sie sind hier:
  • LWL-Akademie Lippstadt
  • Startseite
  • Die Ausbildung
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lernort Akademie
  • Lernort Praxis
  • Die Ausbildung
    • Berufsbild
    • Perspektiven
  • Duales Studium
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Unser Team
  • Unser Schulprogramm
  • Anreise
  • Bewerbung

Der Ausbildungsverlauf

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann wird Ihren Lebensweg so nachhaltig prägen wie kaum ein anderer Beruf. Nach einer 3-jährigen Ausbildung erwerben Sie einen einheitlichen Berufsabschluss mit EU-weiter Anerkennung. Das heißt für Sie maximale Flexibilität in der Wahl Ihrer Lebensplanung. Arbeiten Sie doch einfach wo Sie wollen.

Wir bilden generalistisch aus

Mit dem 2020 in Kraft getretenen Pflegeberufegesetz wurden die Berufsbilder Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie die Altenpflege zu einem neuen Ausbildungsberuf vereint. Trotzdem gibt es, abhängig vom Träger, im 3. Jahr die Möglichkeit der Spezialisierung.

Die LWL Akademie hat sich für die goldene Mitte entschieden

Dies heißt, wir haben uns für die zukunftsträchtige generalistische Ausbildung entschieden. Wir bilden Allroundtalente aus – mit der durchgehend generalistisch ausgelegten Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau in der LWL Akademie verfügen Sie mit Ihrem Abschluss über aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische, psychologische und weitere bezugswissenschaftliche Erkenntnisse. Sie erwerben umfangreiche berufliche Handlungskompetenzen für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersklassen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Mit diesem Abschluss können Sie in jedem Versorgungsbereich der Pflege tätig werden und dies EU-weit.

Interesse an einer Spezialisierung

Sollten Sie jedoch Interesse haben, nach den ersten beiden Ausbildungsjahren eine Spezialisierung anzustreben und von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, dann stehen Wir Ihnen bei der Suche nach einer anderen Ausbildungsstätte mit Informationen gerne zur Verfügung. Eine weitere Ausbildung an unserer LWL-Akademie kann jedoch nicht erfolgen. Die spezialisierte Ausbildung offeriert Ihnen dann allerdings auch nur die Möglichkeit, ausschließlich in diesem Bereich später zu arbeiten.

Struktur der Ausbildung

Die Ausbildung ist aufgeteilt in theoretischem Input und Fachpraxis in Unterrichtsblöcken in der LWL-Akademie und praktischer Umsetzung in den verschiedenen Versorgungsbereichen der Pflege. Wir arbeiten sehr eng mit den Ausbildungspersonen in der Praxis zusammen. Somit gestalten wir eine sehr eng verzahnte Ausbildung, um Ihren Kompetenzaufbau zu unterstützen.

So gestalten wir den Lernprozess praxisnah und dynamisch

  • 3 Jahre Ausbildung in Vollzeit
  • Aufgeteilt zwischen Theorie und Praxis
  • Durchlauf von festen Bereichen wie z.B. Chirurgie, Geriatrie, Psychiatrie, Ambulante Pflege, Neurologie oder Pädiatrie
  • Jährlich steigende Ausbildungsvergütung
  • Am Ende der Ausbildung staatliches Examen mit EU weiter Anerkennung

Was Sie mitbringen sollten:

  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Angemessene soziale Umgangsformen und Auftreten
  • Fähigkeit zum selbständigen Lernen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
  • Einen mittleren Schulabschluss nach der 10. Klasse
  • Interesse an Naturwissenschaften
+
+

 

Kursstart immer

August und Oktober

 

Bewerben Sie sich jetzt online!

          

Zugang zum Lernportal +

          

 

Seit 2021 sind wir in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung in Pflegeberufen zertifiziert.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×