Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-akademie-lippstadt.de | Perspektiven - LWL-Akademie Lippstadt - 09.03.2021 URL: https://www.lwl-akademie-lippstadt.de/de/ausbildungsverlauf/perspektiven-nach-der-ausbildung/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Akademie Lippstadt
  • Sie sind hier:
  • LWL-Akademie Lippstadt
  • Startseite
  • Die Ausbildung
  • Perspektiven
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lernort Akademie
  • Lernort Praxis
  • Die Ausbildung
    • Berufsbild
    • Perspektiven
  • Duales Studium
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Unser Team
  • Unser Schulprogramm
  • Anreise
  • Bewerbung

 

Seit 2021 sind wir in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung in Pflegeberufen zertifiziert.

Perspektiven

Und so kann es weitergehen – auch bei Ihrem Ausbildungsträger

Mit Abschluss Ihrer Ausbildung sind Sie dann berechtigt, sich Pflegefachfrau oder Pflegefachmann zu nennen. Ihnen stehen nun viele Bereiche des Gesundheitswesens als potentielle Arbeitsbereiche offen und mit den erworbenen Kompetenzen sind Sie heute und in der Zukunft immer ein gern gesehener Kolleg/in.

Ein Teil der Auszubildenden übernehmen wir nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Bei der Auswahl sind neben den Examensnoten ebenfalls die Rückmeldungen von den Praxiseinsätzen sowie Klausuren und Tests aus den Schulblöcken ausschlaggebend. Wenn auf der Station, in der Sie später eingesetzt werden, für das Therapiekonzept weitere Kenntnisse erforderlich sind, können Sie diese im LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum in Warstein durch von uns finanzierte Fortbildungen erwerben.

Ebenfalls bestehen gute Chancen, bei anderen regionalen und überregionalen LWL-Einrichtungen eine Arbeitsstelle zu erhalten.

Studium...

Ist für Sie eine (fach-) hochschulische Bildung interessant? Zurzeit wird intensiv am Ausbau pflegebezogener Studiengänge gearbeitet, das vorhandene Angebot ist bereits umfassend und lässt sich auf die 4 großen Kerngebiete in der Pflege aufteilen:

Pflegepraxis (z.B. Advanced Practice Nursing)

Hier geht es um die Akademisierung und Spezialisierung der praktischen Pflege.

Pflegeforschung (z.B. Pflegewissenschaft)

Hier wird die Pflege in Forschungsprozessen weiterentwickelt.

Pflegemanagement (z.B. Pflegeökonomie)

Hier geht es um den wirtschaftlichen Aspekt der Pflege.

Pflegelehre (z.B. Pflegepädagogik)

Hier geht es um die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften in Pflegeschulen

...oder Weiterbildung

Aber auch außerhalb der Hochschule warten auf Sie eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten. Sie haben die Möglichkeit sich weiter zu qualifizieren und beispielsweise Fachpfleger/in in Ihrem jeweiligen Fachbereich zu werden. Oder Sie möchten Ihr Wissen gerne an die nachkommenden Auszubildenden weitergeben mit der berufspädagogischen Weiterbildung Praxisanleiter/in. Möchten Sie Ihr Repertoire an pflegetherapeutischen Möglichkeiten erweitern gibt es zahlreiche Fortbildungen wie Ohrakupunktur, Kinästhetik oder Aromatherapie.

+
+

 

Kursstart immer

August und Oktober

 

Bewerben Sie sich jetzt online!

          

Zugang zum Lernportal +

          

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×