Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-akademie-lippstadt.de | Weiterbildung Praxisanleitung - LWL-Akademie Lippstadt - 09.03.2021 URL: https://www.lwl-akademie-lippstadt.de/de/fort-und-weiterbildungen/weiterbildung-praxisanleitung/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Akademie Lippstadt
  • Sie sind hier:
  • LWL-Akademie Lippstadt
  • Startseite
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Weiterbildung Praxisanleitung
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lernort Akademie
  • Lernort Praxis
  • Die Ausbildung
  • Duales Studium
  • Fort- und Weiterbildungen
    • Weiterbildung Praxisanleitung
      • Konzept der Weiterbildung
      • Anmeldung
    • Fortbildung Praxisanleitung
  • Unser Team
  • Unser Schulprogramm
  • Anreise
  • Bewerbung

 

Seit 2021 sind wir in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung in Pflegeberufen zertifiziert.

Weiterbildung zur Praxisanleitung

Wer als Pflegefachkraft zusätzlich ein neues Aufgabengebiet übernehmen und eine bedeutende Funktion in der Ausbildung neuer Pflegekräfte übernehmen will, kann dies mit einer Weiterbildung zum Praxisanleiter erreichen.

Dabei dienen Sie als Bindeglied zwischen der theoretischen Ausbildung in den Pflegefachschulen und der fachlich korrekten Umsetzung des Erlernten in den praktischen Einsätzen der Auszubildenden.

Als Praxisanleiter sichern Sie mit ihrer Arbeit nicht nur die Qualität der Ausbildung, Sie tragen auch wesentlich zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität Ihrer Einrichtung selbst bei: Schließlich sorgen Sie für kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs.

Die berufspädagogische Weiterbildung zum Praxisanleiter hat das Ziel die Teilnehmer in der kompetenzorientierten Anleitung zu schulen um praktische Fertigkeiten individuell und ganzheitlich vermitteln zu können.

Konform zur aktuellen Gesetzesänderung umfasst die Weiterbildung in der Akademie 300 Stunden und ist aufgeteilt in einen theoretischen Teil mit 240 Stunden und einen praktischen Teil mit 60 Stunden. Im praktischen Teil werden Sie die neu erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in den Kontext zu ihrem Arbeitsfeld setzen und dort implementieren können.

 

Das Konzept der Weiterbildung sowie tiefer gehende Inhalte der einzelnen Module finden Sie hier.

+
+

 

Kursstart immer

August und Oktober

 

Bewerben Sie sich jetzt online!

          

Zugang zum Lernportal +

          

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×